Was wird geklebt?
Das Ende des Lichtwellenleiters (Keramik-Ferule) muss in einer Messinghülse eingeklebt werden, so dass sich die Lage der beiden Teile nicht mehr gegeneinander verschieben kann. Nachdem die Teile ausgerichtet sind, sollte der Kleber aufgetragen werden. Dann sollte der Kleber innerhalb von wenigen Minuten aushärten. Beide Teile sind zylinderförmig. Der Kleber sollte als umlaufende Kehlnaht aufgetragen werden. Abmessungen der Kehlnacht 2 - 3 mm.
Erstellt am 15.11.2021 von Anonym
Anforderungen an die Klebung | |||
|
|||
|
|||
Größe der Klebefläche: | 2mm x 3mm | ||
Temperaturbeständigkeit: | 100°C | ||
Fugenfüllende Klebung: | ja | ||
Feuchtigkeitsbeständig: | ja | ||
Elastische Klebung: | nein |
UHU PLUS ENDFEST 300, Tube Binder, Tube Härter 33g
Wie telefonisch besprochen, empfehlen wir Ihnen für die Verklebung von Keramik mit Metall den Klebstoff UHU PLUS ENDFEST 300, Tube Binder, Tube Härter 33g. Bitte tragen Sie den Klebstoff mit einer Einwegspritze auf.
Rechtlicher Hinweis Technisches Merkblatt