Was wird geklebt?
Gegenstand ist ein Bild aus lauter Weinkorken. Darauf möchte ich ein halbiertes Weinglas montieren. So etwas ist als Scherzartikel im internet erhältlich; es hat den kompletten Glasstiel mit rundem Fuß, aber nur einen halben Kelch mit glatter Rückwand. Der runde Fuß steckt in einer Ausfräsung des Bildes, die auch das Gewicht des Glases aufnimmt. Damit das Glas aber auf dem Bild vertikal aufliegt, soll der Übergangsbereich zwischen Stiel und Kelch punktartig auf einem Kork-Abstandhalter fixiert werden, damit das Glas an einem zweiten Punkt gesichert ist gegen Rausfallen. Mit einer Heißklebepistole aufgebrachter Kleber haftet nicht sicher genug an dem glatten Glas, vermutlich, weil der Weichkunststoff temperaturabhängig schrumpft und/oder Weichmacher verliert und dabei schrumpft.
Erstellt am 23.10.2024 von Anonym
Anforderungen an die Klebung | |||
|
|||
|
|||
Größe der Klebefläche: | 10mm x 10mm | ||
Temperaturbeständigkeit: | 40°C | ||
Fugenfüllende Klebung: | nein | ||
Wasserbeständig: | nein | ||
Elastische Klebung: | nein |
UHU MAX REPAIR POWER Tube, 8g
Wie besprochen, empfehlen wir Ihnen für die Verklebung von Glas und Kork den Klebstoff UHU MAX REPAIR POWER Tube, 8g. Für die Stabilität, raten wir Glas einzusenken.
Rechtlicher Hinweis Technisches Merkblatt